top of page
Hochzeitsreise 487_edited.jpg

Trauerbegleitung in Gruppen

Nach einem schmerzlichen Verlust oder Schicksalsschlag fühlen sich viele Menschen unverstanden und allein. Doch Menschen, die Ähnliches erlebt haben, muss man nicht viel erklären – andere Trauernde wissen meist intuitiv und ohne viele Worte, wie sich der Schmerz anfühlt.

 

In der Gruppenbegleitung geht es darum, genau diesen Raum zu schaffen: einen geschützten Ort, an dem Betroffene einander begegnen, Erfahrungen teilen und sich gegenseitig stärken können. Im Austausch entsteht nicht nur ein Gefühl des "Verstandenwerdens", sondern auch neue Hoffnung für den eigenen Weg.

Hände, die ins Sonnenlicht greifen

Online-Trauergruppe

Gespräche mit anderen Trauernden geben Halt, wenn das eigene Leben unwiederbringlich zerstört scheint. Im Austausch mit anderen Trauernden kann sich die Sicht auf die eigene Trauer verändern und neue Perspektiven können sich eröffnen. Frisch Betroffene können Mut und Hoffnung schöpfen, wenn sie von den Erfahrungen anderer Trauernder hören, bei denen der Verlust schon etwas länger zurückliegt.

Die Online-Treffen finden 1-2 mal im Monat in einem geschützten, moderierten Rahmen statt. Zusätzlich zum Austausch mit anderen Trauernden werden kleine Übungen und Impulse eingebaut.

Sitting by the Lake 2_edited.jpg

Online-Trauergruppe für Suizidhinterbliebene

Der Erfahrungs- und Gedankenaustausch unter Suizidbetroffenen ist unvergleichlich wertvoll, da Nichtbetroffene die besonderen Herausforderungen und Gefühle nach einem Suizid kaum nachvollziehen können. Von den Erfahrungen anderer Suizidhinterbliebener zu hören, kann ein Anker und eine wertvolle Orientierungshilfe in Zeiten großer Unsicherheit sein.

Die Online-Treffen richten sich ausschließlich an Suizidhinterbliebene und finden 1-2 mal im Monat in einem geschützten, moderierten Rahmen statt. Zusätzlich zum Austausch mit anderen Betroffenen werden kleine Übungen und Impulse eingebaut.

Dandelion Fields_edited.jpg

Trauerspaziergänge

Beim Wandern oder Spazierengehen können Trauernde in eine natürliche Bewegung kommen und dadurch ihrer Trauer Ausdruck verleihen. Oftmals fällt das Sprechen bei der Bewegung in der Natur leichter als in einem geschlossenen Raum. Trauernde können neue Wege für ihre Trauerbearbeitung finden, frische Impulse erhalten, unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten entdecken und ihrer Trauer einen Raum geben, der im Alltag oft nicht vorhanden ist.

Man kann für sich alleine gehen, um zu sich zu finden, oder in der Gruppe die Gemeinschaft
mit anderen Trauernden erleben. Wir machen immer wieder kleine Stopps mit kurzen
Impulsen, Übungen, Gedankenanregungen, ...

Aktuelles Angebot: Trauerspaziergänge in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Crailsheim; viermal donnerstags, jeweils 17:30-19:30 Uhr

Termine: 10.04. / 08.05. / 05.06. / 10.07.2025

Couple by the Water_edited.jpg

Trauernden-Netzwerk

Trauernde erleben häufig, dass ihr soziales Umfeld und bisherige gute Freunde nicht mit dem Verlust oder Schicksalsschlag umgehen können. Meist liegt es daran, dass sie mit der Situation überfordert sind und nicht wissen, wie sie helfen können. Menschen, die Ähnliches erlebt haben, haben keine Scheu vor Begegnungen und Gesprächen mit anderen Trauernden und können sich viel einfühlsamer in die Situation hineinversetzen.

 

Ziel des Netzwerks ist es, Betroffene in Kontakt zu bringen und einen Austausch zu ermöglichen. Durch die Vernetzung mit anderen Trauernden können neue, wertvolle Beziehungen entstehen.

bottom of page